Untersuchung der Methoden zur Lagerkommissionierung: Einzel-, Batch- und Wave-Kommissionierung

Dieser Artikel befasst sich mit der Welt der Kommissioniermethoden im Lager und vergleicht Einzel-, Chargen- und Wellentechniken, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Kommissionierprozesse zu unterstützen. Gewinnen Sie Einblicke in die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und entdecken Sie Strategien zur Steigerung der Lagereffizienz.

Untersuchung der Methoden zur Lagerkommissionierung: Einzel-, Batch- und Wave-Kommissionierung

Was sind die Grundlagen der Einzelkommissionierung?

Die Einzelkommissionierung, auch als Auftragskommissionierung bekannt, ist die traditionellste Methode der Lagerkommissionierung. Bei dieser Methode wird jeder Kundenauftrag individuell bearbeitet. Ein Kommissionierer bewegt sich durch das Lager und sammelt alle Artikel für einen einzelnen Auftrag, bevor er zum nächsten übergeht. Diese Methode bietet eine hohe Genauigkeit und ist besonders geeignet für Lager mit einer großen Produktvielfalt oder bei komplexen Aufträgen.

Vorteile der Einzelkommissionierung sind die einfache Implementierung und die geringe Fehlerquote. Sie ermöglicht auch eine schnelle Auftragsbearbeitung für dringende Bestellungen. Allerdings kann diese Methode bei hohem Auftragsvolumen zeitaufwendig sein und führt möglicherweise zu erhöhten Laufwegen für die Kommissionierer.

Wie funktioniert die Batch-Kommissionierung?

Die Batch-Kommissionierung ist eine Methode, bei der mehrere Aufträge gleichzeitig bearbeitet werden. Kommissionierer sammeln Artikel für mehrere Aufträge in einem Durchgang durch das Lager. Diese Methode reduziert die Laufwege und erhöht die Effizienz des Lagers, insbesondere bei Lagern mit häufigen Bestellungen ähnlicher Produkte.

Ein Hauptvorteil der Batch-Kommissionierung ist die Steigerung der Produktivität durch Reduzierung der zurückgelegten Strecken. Sie ist besonders effektiv in Lagern mit einem hohen Durchsatz und einer begrenzten Anzahl von SKUs (Stock Keeping Units). Allerdings erfordert diese Methode ein höheres Maß an Organisation und kann bei komplexen Aufträgen zu Fehlern führen.

Welche Vorteile bietet die Wave-Kommissionierung?

Die Wave-Kommissionierung kombiniert Elemente der Einzel- und Batch-Kommissionierung. Bei dieser Methode werden Aufträge in “Wellen” gruppiert, die nach bestimmten Kriterien wie Versandziel oder Produkttyp organisiert sind. Jede Welle wird dann als separate Einheit bearbeitet, was eine effiziente Nutzung von Personal und Ressourcen ermöglicht.

Wave-Kommissionierung eignet sich besonders für Lager mit vorhersehbaren Auftragsmustern oder spezifischen Versandanforderungen. Sie ermöglicht eine bessere Planung und Koordination von Lageraktivitäten und kann die Gesamteffizienz des Lagers erhöhen. Diese Methode erfordert jedoch oft fortschrittliche Lagermanagementsysteme und eine sorgfältige Planung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Wie wählt man die richtige Kommissionierstrategie aus?

Die Auswahl der richtigen Kommissionierstrategie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Art und Menge der gelagerten Produkte, das Auftragsvolumen, die Komplexität der Aufträge und die verfügbare Technologie. Eine gründliche Analyse der Lageroperationen ist entscheidend, um die am besten geeignete Methode zu identifizieren.

Für kleine Lager mit geringem Durchsatz kann die Einzelkommissionierung ausreichend sein. Größere Lager mit hohem Auftragsvolumen profitieren möglicherweise mehr von Batch- oder Wave-Kommissionierung. Viele Lager verwenden auch eine Kombination dieser Methoden, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.

Welche Technologien unterstützen moderne Kommissioniermethoden?


Technologie Anwendungsbereich Vorteile
Pick-by-Voice Alle Kommissioniermethoden Freihändiges Arbeiten, erhöhte Genauigkeit
Pick-by-Light Batch- und Wave-Kommissionierung Schnelle Identifikation, reduzierte Fehlerquote
Automatisierte Fördersysteme Alle Methoden, besonders effektiv bei Wave Erhöhter Durchsatz, reduzierte körperliche Belastung
Lagerverwaltungssoftware (WMS) Alle Methoden Optimierte Routenplanung, Echtzeitbestandsverwaltung

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Integration moderner Technologien kann die Effizienz jeder Kommissioniermethode erheblich steigern. Pick-by-Voice-Systeme ermöglichen freihändiges Arbeiten und verbessern die Genauigkeit. Pick-by-Light-Systeme sind besonders effektiv bei der Batch-Kommissionierung, während automatisierte Fördersysteme den Durchsatz bei allen Methoden erhöhen können. Ein fortschrittliches Lagerverwaltungssystem (WMS) ist unerlässlich für die Optimierung von Kommissionierrouten und die Echtzeitverwaltung des Bestands.

Wie optimiert man die Lagerkommissionierung für maximale Effizienz?

Die Optimierung der Lagerkommissionierung erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Dies beinhaltet die Analyse von Lagerdesign, Produktplatzierung und Mitarbeiterschulung. Eine effektive Lagerstrategie berücksichtigt die ABC-Analyse zur optimalen Positionierung häufig kommissionierter Artikel. Die Implementierung von Lean-Management-Prinzipien kann Verschwendung reduzieren und die Gesamteffizienz steigern.

Regelmäßige Leistungsüberprüfungen und kontinuierliche Verbesserungsinitiativen sind ebenfalls wichtig. Die Nutzung von Datenanalysen zur Identifizierung von Engpässen und Verbesserungsmöglichkeiten kann zu signifikanten Effizienzsteigerungen führen. Letztendlich ist die Flexibilität, Methoden an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen, der Schlüssel zur langfristigen Optimierung der Lagerkommissionierung.

Die Wahl der richtigen Kommissioniermethode und deren kontinuierliche Optimierung sind entscheidend für die Effizienz des Lagers und die Bestandsverwaltung. Durch die sorgfältige Bewertung der spezifischen Anforderungen des Lagers und die Integration geeigneter Technologien können Unternehmen ihre Lageroperationen erheblich verbessern. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer höheren Kundenzufriedenheit durch schnellere und genauere Auftragsabwicklung.